
EQUINE THERMOGRAFIE
STRESSFREIE INFRAROT-DIAGNOSTIK
Die Infrarotthermografie bei Pferden ist eine ganzheitliche, bildgebende und schonende Methode, bei der das Pferd stressfrei und in seiner gewohnten Umgebung berührungslos untersucht werden kann.
Die Kamera nimmt die vom Pferd abgegebene Infrarotstrahlung auf, ohne dabei selbst Strahlung auszusenden und ist somit völlig ungefährlich.
Thermografieaufnahmen verdeutlichen beispielsweise äußerlich nicht sichtbare Verletzungen oder weisen auf anatomische Unstimmigkeiten hin.
Auffällige Temperaturmuster zeigen verlässlich vorliegende Entzündungsbereiche, Verspannungen oder Muskelverhärtungen, so dass Hinweise auf mögliche Ursachen von Schonhaltungen, Lahmheiten, Unrittigkeit usw. sichtbar gemacht und entsprechend ausgewertet werden können.
Dies unterstützt die Diagnosenerstellung und Behandlungen durch Tierärzte, Physiotherapeuten, Osteopathen usw. enorm.

ABLAUF & VORAUSSETZUNGEN
"DAS ERGEBNIS IST DIE SUMME ALLER FAKTOREN."

Direkt
vor Ort

Aufnahme
Wärmebilder

Analyse &
Auswertung

Bericht &
Empfehlung
EINSATZGEBIETE
UNTERSUCHUNGSMETHODE THERMOGRAFIE
Mit Hilfe einer ganzheitlichen thermografischen Untersuchung können kleinste Verletzungen, Entzündungen, muskuläre Auffälligkeiten oder Überbelastungen lokalisiert werden. Dies sind häufige Gründe von z. B. unklaren Lahmheiten. Somit können Infrarotkameras auffällige Temperaturmuster, also Probleme, schnell und effektiv sichtbar machen.
- AKUTE BESCHWERDEN
- UNKLARE BESCHWERDEN
- VORSORGE
- SATTELCHECK
Lokalisierung akuter Beschwerden
Sehnen, Bänder, Muskeln, Nerven, Wirbelsäule, Rücken, Hufe, Kopf, Zähne und Haut
Lokalisierung unklarer Beschwerden
Bewegungseinschränkungen, Schonhaltungen, Muskelbeschwerden, Übersensibilität, Unrittigkeit und Verhaltensauffälligkeiten
Kontrolle, Vorsorge & Therapie
Die Pferdethermographie eignet sich auch ideal als Prophylaxe bzw. Vorsorge.
Sattelcheck
Mithilfe der Thermografie lässt sich unkompliziert die Passform des Sattels beurteilen und erkennen ob hier ggf. Handlungs- bzw. Anpassungsbedarf besteht.
Beispiele aus der Praxis
-
Hier sehen Sie auf Bild 1 ein auffälliges Wärmemuster im Bereich des vorderen linken Fesselgelenks -
Hier sehen Sie auf Bild 2 auffällige Wärmemuster auf der Sattelunterseite – links stärker als rechts (nach dem Reiten) -
Hier sehen Sie auf Bild 3 ein auffälliges Wärmemuster am Rücken im Bereich der Sattellage -
Hier sehen Sie auf Bild 4 auffällige Wärmemuster an der linken Schulter
UNSER TEAM
UNSERE EXPERTEN ANALYSIEREN IHR PFERD
Geleitet wird unser Team von Benjamin Hellwig, der als zertifizierter Pferdethermograf (DZET) sowie zertifizierter Thermograf ITC Level 1 nach ISO 18436-7, über umfangreiches Fachwissen und Erfahrung verfügt und Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Die Pferdethermografie ermöglicht das Lokalisieren von akuten oder auch unklaren Beschwerden sowie Überlastungen des Pferdes. Zudem dient sie auch ideal der Vorsorge bzw. dem regelmäßigen Screening des Tieres.
Die Thermografieaufnahmen werden bei Ihnen direkt vor Ort durchgeführt und dauern üblicherweise 45 bis 60 Minuten - hinzu kommt noch das Vor- und Nachgespräch. Wir werten die Aufnahmen im Anschluss aus und stellen Ihnen unseren Bericht üblicherweise drei Werktage nach den Aufnahmen zur Verfügung. Gerne stehen wir Tierärzten, Therapeuten und Interessenten für ein Gespräch zur Verfügung.
Am Tag der Thermografieaufnahmen darf das Pferd nicht aktiv bewegt werden. Das Pferd sollte von groben Schmutz und Staub befreit und insbesondere trocken sein. Das Waschen direkt vor dem vereinbarten Termin ist daher zu vermeiden. Mähne und Schweif sollten immer vorher hochgebunden (Haarklammern) bzw. eingeflochten werden. Siehe auch Menü „Leistungen“ und dortige Antworten unter dem Punkt FAQ zur Pferdethermografie - Wichtigen Informationen im Überblick.
FRAGEN?
WICHTIGE INFORMATIONEN
IM ÜBERBLICK

KONTAKT
Sprechen Sie uns gerne an! Wir werden Ihre Anliegen zu Ihrer vollen Zufriedenheit bearbeiten und zum Wohle Ihres Pferdes sehr gewissenhaft behandeln.
THERMOGRAFIE HESSEN GMBH
Ziegenhainer Straße 1 • 34621 Frielendorf
info@pferdethermografie-hessen.de